.

Marcus Aurelius

Tagesfahrt zur großen Landesausstellung nach Trier
Donnerstag, 10. Juli 2025

Trier begeistert alle, die sich für die Antike interessieren, denn nirgendwo sonst in Mitteleuropa kommt man dem Glanz des römischen Imperiums näher als hier, im Zentrum der Antike. Zur Zeit Marc Aurels kam Augusta Treverorum, die älteste Stadt Deutschlands, zu einer ersten großen Blüte. In dieser Epoche entstand auch die Stadtbefestigung und mit ihr die Porta Nigra, das antike Stadttor, das bis heute Wahrzeichen Triers ist. Die Stadt beeindruckt mit ihren monumentalen Römerbauten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen und die Antike lebendig werden lassen.
Insgesamt 30 Teilnehmer reisten am 10. Juli per Bahn nach Trier, um die rheinland-pfälzische Landesausstellung zu Marc Aurel zu besuchen. Wir wurden vom Ehepaar Hedwig Deiters und Helmut Eckert, die Mitglieder des Koblenzer Bildungsvereines sind und in Trier wohnen, am Bahnhof herzlich begrüßt und zum Landesmuseum geführt.

Dort konnten wir in zwei sehr sachkundigen Führungen eine Zeitreise in das römische Reich des 2. Jahrhunderts erleben. Die Ausstellung »Kaiser, Feldherr, Philosoph« ging der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Sie präsentierte mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit war gekennzeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitternden Kriegen geprägt.
Mit ihrer Kombikarte haben viele von uns dann selbstständig noch die zweite Ausstellung »Was ist gute Herrschaft?« im Stadtmuseum Simeonstift besucht, die zeigte, wie sich die Vorstellung von „guter Herrschaft" im Laufe der Geschichte gewandelt hat, ein Thema, dass auch heute noch aktuell ist.
Zum Abschluss haben wir gemeinsam eine deftigen Winzervesper mit Moselwein in dem bekannten Weinhaus Kesselstadt, mitten in Trier genossen. Danach fuhren wir mit dem Zug zurück nach Koblenz und konnten auf einen erlebnisreichen Tag zurückblicken.

Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025
Abfahrt: 9:06 Uhr (Treffpunkt 8:45 Uhr Koblenz Hbf, Eingangshalle)
Rückfahrt: Trier Hbf ab 19:31 Uhr, Ankunft in Koblenz: 20:54 Uhr
Preis: Mitglieder: 40,00 €, Gäste 45,00 €
Leistungen:  Bahnfahrt, Führung, Kombi-Karte für Rheinisches Landes- u. Stadtmuseum, Vesper
Reiseleiterin: Romy Zahren
.

Powered by Papoo 2016
532331 Besucher