www.koblenzer-bildungsverein.de / Programm / Studienreisen > Zur Mandelblüte nach Mallorca
.

Zur Mandelblüte nach Mallorca

Frühling auf einer Insel mit vielen Gesichtern!
Genuß-, Kultur- und Studienreise vom 9. bis 16. Februar 2024 (über Karneval)

Februar auf Mallorca ist die Zeit, in der sich die Insel nach und nach in ein riesiges rosafarbenes Mandelblütenmeer verwandelt. Rund 7 Mio. Mandelbäume zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Eine Zeit, in der sich auch der Besuch der geschichtsträchtigen Inselhauptstadt besonders lohnt. Römer und Mauren haben Spuren hinterlassen, vor allem die Christen haben nach der Reconquista die Stadt geprägt. Die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich ohne langes Anstehen und Gedränge entspannt genießen. Hier begegnen wir auch Gaudi, der in der Kathedrale von Palma seine Spuren hinterließ. Wir erkunden die Serra de Tramuntana, den höchsten Gebirgszug Mallorcas mit ihren malerischen Dörfern und spektakulären Straßen, Ausblicken und Küsten. Wir erleben ländliche Städte wie Soller, Pollenca, Alcudia und Arta, die durch viel Historie, herrschaftliche Stadthäuser und lauschige Plätze beeindrucken. Besondere Anziehungspunkte sind auch der Viehmarkt von Sineu, das Künstlerdorf Deià, die Bergdörfer Fornalutx und Orient mit ihrer pittoresken Lage oder das Kloster von Valdemossa, das durch den Aufenthalt von Frédéric Chopin und George Sand Berühmtheit erlangte. Hochwertige zeitgenössische Kunst sehen wir bei einem Besuch der Sammlung von Joan Miro, der jahrzehntelang auf Mallorca lebte. Natürlich legen wir wie bei allen unseren Reisen Wert auf den Genuss der einheimischen, mallorquinischen Küche.
Wir wohnen im 4-Sterne GRUPOTEL ACAPULCO PLAYA, einer komplett renovierten Hotelanlage, die direkt am schönsten Strandabschnitt von Playa de Palma liegt.

Zu dieser Jahreszeit können wir das stille Mallorca kennenlernen und mit einem frühlingshaften Vorgeschmack entspannt in die noch winterliche Heimat zurückkehren.

1. Tag, Freitag: Flug nach Mallorca
Bustransfer zum Flughafen Frankfurt. Flug mit TuiFly nach Palma de Mallorca. Bustransfer zum 4-Sterne-Hotel Grupotel Acapulco Playa, das am schönsten Strandabschnitt der Playa del Palma liegt. Abendessen im Hotel.
2. Tag, Samstag: Valldemosa, Deiá, Soller, Formalutx, Port de Soller
Fahrt nach Valldemossa. Besonders im Winter erschließt sich der Reiz des idyllischen Bergdorfes, das in seinem Kern ziemlich unbeeindruckt vom modernen Wallfahrerstrom blieb. Wir besichtigen das Kartäuser-Kloster, in dem die Schriftstellerin George Sand im Winter 1838/39 einige Monate mit Frédéric Chopin verbrachte. Bei einem Klavierkonzert mit Musik von Chopin lassen wir uns in die Zeit von damals zurück versetzen. Anschließend fahren wir weiter ins Tal der Orangen - zu den beiden schönsten Orten der Insel - Sóller und Port de Sóller. Die Strecke zwischen Valldemossa und Sóller bietet zur Mandelblütenzeit unvergessliche Ausblicke in eine abwechslungsreiche Landschaft. Unterwegs kommen wir durch das Künstlerdorf Deiá. Zum Mittagessen kehren wir in einem mallorquinischen Restaurant ein. Danach fahren wir nach Fornalutx. Der kleine Ort zu Füßen des Puig Major ist schon mehrfach bei mallorquinischen und spanischen Wettbewerben als schönstes Dorf prämiert worden. Zum Abschluss machen wir noch eine Pause in Port de Soller. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
3. Tag, Sonntag: Mandelblütenfest in Petra
An diesem Sonntag findet in Petra das Mandelblütenfest statt, das wir besuchen. Wir verbinden die Fahrt mit einem Besuch des Landgutes Els Calderers, die Rückfahrt erfolgt über Felanitx. Auf dem 509 Meter hohen Puig Saint Salvador befindet sich das gleichnamige Santuari (Kloster) de Saint Salvador. Der Berg ist die höchste Erhebung im südlichen Bereich der Serres de Llevant und bietet einen unvergesslichen Panoramablick über die gesamte Insel. Im Nordwesten sieht man die Sierra de Tramuntana, den Südosten mit der Insel Cabrara und Richtung Norden bis nach Pollenca und Alcudia. Zu Füßen des Berges liegt das wichtigste Anbaugebiet für Gemüse, Obst und Mandeln. Auf der Rückfahrt zum Hotel besichtigen wir noch das das malerische Dorf Randa. Abendessen im Hotel.
4. Tag, Montag: Banyalbufar, Estellencs, Andratx, Sant Elm
Panoramafahrt entlang der Steilküste im Westen mit eindrucksvollen Ausblicken auf das Tramuntana-Gebirge und das Meer. Über die malerischen Gebirgsorte Banyalbufar und Estellencs mit ihren Terrassenfeldern. Banyalbufar besitzt die eindrucksvollste Terrassenlandschaft Mallorcas. Von der Küste bis hinauf in die oberen Ortsteile liegen bis zu 70 Terrassenfelder übereinander. Auf Ihnen wachsen Orangenbäume und Tomaten werden angebaut. Nach Andratx. Weiter nach Sant Elm. Gemeinsame Mittagessen. Anschließend: Bootsfahrt zur Illa Sa Dragonera. Das 4,2 km lange und bis 900 m breite Eiland ist ein Naturschutzgebiet. Rückfahrt über Peguera nach Palma. Abendessen im Hotel.
5. Tag, Dienstag: Ganztags Palma
Bei einem Rundgang lernen wir die Inselhauptstadt Palma kennen. Wir spazieren zum Königspalast La Almudaina und die Kathedrale La Seu. Wir gehen durch enge Gässchen mit herrschaftlichen Palästen und malerischen Innenhöfen - vom ehemaligen Judenviertel Calatrava bis zur Plaza Major. Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag besuchen wir das Miro-Museum und sehen Meisterwerke des spanischen Malers, in dem Haus, in dem er 30 Jahre gelebt hat. Abendessen im Hotel.
6. Tag, Mittwoch: Sineu, Alcudia, Port de Pollenca, Cap Formentor
Fahrt zum Wochenmarkt in Sineu. Der Ort war schon in arabischer Zeit ein wichtiger Handelsplatz. Mittwochs ist der Markt gekoppelt mit einem interessanten Viehmarkt. Danach fahren wir weiter in den Norden der Insel mit seinen eindrucksvollen Steilküsten und dem tiefblauen Meer. Unser Ziel ist Formentor, das noch zu dem über 90 km langen Gebirgszug der Serra de Tramuntana zählt, die Höhen bis über 1445 Meter erreicht. Dann geht es weiter nach Pollenca und in das wichtigste Weinanbaugebiet der Insel nach Binissalem, dem mallorquinischen Zentrum des Weinbaus. Urkunden zufolge wurden hier bereits im 14. Jahrhundert in beträchtlichem Umfang Trauben gekeltert. Auf den 1200 ha Anbauflächen, die sich zum größten Teil in der Gemeinde befinden, werden heute hochwertige Weine angebaut. Wir besuchen eine Kellerei und erhalten eine Weinprobe. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
7. Tag, Freitag: Tag zur freien Verfügung
Der Tag steht zur freien Verfügung. Sie können die Gelegenheit nutzen, mit dem Zug „Roter Blitz" nach Soller zu fahren - ein besonderes Erlebnis, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Abendessen im Hotel.
8. Tag, Donnerstag: Rückflug nach Frankfurt
Rückflug nach Frankfurt. Transfer mit Bus von Königs Reisen nach Koblenz

Reisepreis:
pro Person im DZ 1.350,- €, Aufschlag Meerblick 57,- € pro Person (Anzahl beschränkt)
Aufschlag EZ Standard: 82,- € (Anzahl begrenzt)
Aufschlag EZ (DZ=EZ): 151,- €
Aufschlag Gäste: 15,- € pro Person
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (bei 20% Selbstbeteiligung)
Kosten p.P. im DZ 51,- €, mit Meerblick 53,- €, EZ Standard 54,- €, DZ=EZ 57,- €

Leistungen:
• Bustransfer Koblenz-Frankfurt Flughafen und zurück
• Flug mit TUIFly von Frankfurt nach Palma und zurück
• Alle Transfers und Ausflugprogramme im modernen spanischen Bus mit Klimaanlage und höchster Sicherheitsausstattung
• Deutschsprechende Reiseleitung bei allen Transfers und Ausflugsprogrammen
• 7 Übernachtungen, HP im 4-Sterne-Hotel Acapulco Playa in Palma
• 3 Mittagessen mit ¼ Liter Tischwein und Wasser
• Alle lokalen Führungen
• Besuch einer Weinkellerei mit Verkostung
• Kleines Klavierkonzert in Valldemossa
• Bootsfahrt zur Illa Dragonera (Wetterabhängig)
• Eintrittsgebühren; Kartäuserkloster VALDEMOSSA; Miro-Museum Palma, Königspalast La Almudain, Kathedrale La Seu
• Audio-Guides bei den Tagesausflügen
• Programmheft mit Programmablauf
• Öko Tax Balearen
Reiseleitung durch Koblenzer Bildungsverein

Leitung: Jürgen Zahren
Mindestteilnehmer: 25 Personen

Stornierungsbedingungen / Entschädigungen:
von 14.06.2023 bis 09.01.2024 --> 40 Prozent
von 10.01.2024 bis 25.01.2024 --> 60 Prozent
von 26.01.2024 bis 09.02.2024 oder bei Nichtantritt der Reise --> 80 Prozent
des vereinbarten Reisepreises.
.

Powered by Papoo 2016
410049 Besucher