Antwerpen: Kulturmetropole Flanderns
Unsere Jahresabschlussreise führt uns in diesem Jahr wieder einmal nach Belgien, in Flanderns faszinierende Kulturstadt Antwerpen, die viel Neues zu bieten hat.
Elf Jahre haben wir gewartet: nach umfangreichen und jahrelangen Renovierungsarbeiten hat das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen seit Ende September 2022 wieder seine Pforten für die Kunstbegeisterten aus aller Welt geöffnet. Es zählt zu den bedeutendsten Museen Europas. Seine Sammlung bietet eine nahezu vollständige Übersicht über die flämische und belgische Kunst vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Ebenso erstrahlt nach rund 20 Jahren Leerstand und weiteren drei Jahren Renovierung die Antwerpener Handelsbörse wieder in altem Glanz. Das schicke Hafenviertel „Het Eilandje" erwartet uns mit seinen vielen Restaurants und Bistros. Wir wohnen im 4-Sterne-NH Hotel Collection im Zentrum von Antwerpen im Diamantenviertel.
1. Tag, Freitag: Anreise nach Antwerpen
Wir fahren auf direktem Wege nach Antwerpen. Nach dem Zimmerbezug nutzen wir die Mittagspause für ein Lunch. Danach werden wir bei einer Stadtführung mit der reichen Geschichte und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vertraut gemacht.
Gemeinsames Abendessen in dem bekannten Restaurant Horta.
2. Tag, Samstag: Königliches Museum der schönen Künste
Wir fahren zum wiedereröffneten Königlichen Museum der schönen Künste, das als neoklassizistischer Monumentalbau im gründerzeitlichen Stadtviertel Het Zuid erbaut wurde. Dieser Tempel der Künste wurde nicht nur renoviert, sondern von den Architekten auch in einem mutigen Schritt erweitert. Bei einer Führung lernen wir nicht nur Teile der grandiosen Sammlung, sondern auch die neue Architektur kennen. Der Nachmittag und der Abend stehen für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Es lohnt sich ein Spaziergang zum Historischen Hafenviertel „Het Eilandje", um dem MAAS aufs Dach zu steigen und von der Dachterrasse einen herrlichen Blick über Antwerpen zu genießen.
3. Tag, Sonntag: Snijders & Rockox-Haus, Handelsbörse
Nach dem Frühstück gehen wir zum Snijders und Rockox-Haus. Beide sind Schlüsselfiguren und spielen im Antwerpener Barock eine zentrale Rolle. Rockox war Bürgermeister und Kunstsammler und ein Freund von Rubens, Plantijn und van Dyck. Frans Snijders war ein Maler von Tieren und Stillleben, der oft von anderen Künstlern gebeten wurde, Tiere in ihre Werke zu integrieren.
Am Nachmittag besuchen wir die Handelsbörse, ein neues architektonisches Juwel, das nach jahrelangem Leerstand heute u.a. als Konzertsaal genutzt wird. Der Abend steht zur freien Verfügung.
4. Tag, Montag: Rückfahrt nach Koblenz
Nach dem Frühstück fahren wir an die Schelde und parken am Steen. Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen und zum Mittagessen. Ihre Reiseleiterin wird Ihnen noch einige Empfehlungen geben. Rückfahrt nach Koblenz
Termin: Freitag, 1. Dezember 2023
Abfahrt: 8.00 Uhr, Reisebusbahnhof Koblenz (früher Sparda-Bank)
Rückkunft: Montag, 4. Dezember 2023 gegen 19.30 Uhr
Preise:
Mitglieder: 689,– € p.P. im DZ
Gäste: 704,– € p.P. im DZ
EZ-Zuschlag: 175,– €
Leistungen:
• Busfahrt im 4-Sterne-First Class Bus
• 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel NH Collection Antwerp Centre
• 1 x 3-Gang-Menü im Restaurant Horta in Antwerpen
• dreistündige Stadtführung in Antwerpen
• Eintritt im Museum der Schönen Künste
• zweistündige Führung im Königlichen Museum der schönen Künste
• Eintritt und zweistündige Führung im Snijders und Rockox Haus
• Führung „Die Börse von Antwerpen"
• Audio-Guide
• Programmheft
• City Tax
• Reiseleitung durch Koblenzer Bildungsverein
Reiseleitung: Romy Zahren
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Anmeldung: Durch Überweisung einer Anzahlung von 50,– € p.P. mit dem Stichwort: „Antwerpen"
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (RRKV)
28,– € p.P. im DZ und 25,– € im EZ (bei 20 % Selbstbehalt).
.