www.koblenzer-bildungsverein.de / Programm / Studienreisen > Im neuen Glanz: Der Isenheimer Altar
.

Im neuen Glanz: Der Isenheimer Altar

Das Elsaß ist für Kulturliebhaber und Genießer immer wieder ein Erlebnis
5-tägige Kultur- und Studienreise vom 21. bis 25. August 2023

Das Elsaß zwischen Oberrhein und Vogesen gelegen ist eine Kulturlandschaft mit immer besonderem Reiz. Das Land glänzt mit seinen mittelalterlichen Burgen, Städten und Weindörfern. Der gute Wein und die hervorragende Küche haben die Region zu einem Paradies für Kunstliebhaber und Genießer gemacht. Bei unserer Reise im Sommer lernen wir die schönsten Städte, die malerische Landschaft mit den Bergen der Vogesen und die kulinarischen Genüsse kennen. Uns lockt auch die Neugierde, in Colmar den Isenheimer Altar in neuem Glanz zu sehen.
1. Tag, Montag: Anreise nach Straßburg, Obernai
Unser erstes Ziel ist Obernai. Bei einem Stadtrundgang lernen wir die Sehenswürdigkeiten des malerischen mittelalterlichen Stadtkerns kennen. Gelegenheit zum Mittagessen. Bevor es nach Straßburg geht, bewundern wir vom Kloster Odilienberg die einmalige Aussicht über das Rheintal. Ankunft in Straßburg. Hotelbezug. Gemeinsames Abendessen in einem der bekannten Restaurants Straßburgs.
2. Tag, Dienstag: Europastadt Straßburg
Dreistündige kombinierte Stadtführung zu Fuß und mit dem Bus mit Besuch des mittelalterlichen Münsters, der Altstadt vom Rohan-Schoss bis zu den malerischen Fachwerkhäusern im alten Gerberviertel.
Mittagspause. Der Nachmittag und der Abend stehen zur freien Verfügung. Sie haben Gelegenheit zur eigenen Erkundung von Straßburg, z.B. mit einer Schifffahrt auf dem Flüsschen Ill oder zum Besuch eines der zahlreichen Museen. Am Abend sollten Sie die Lichtshow an der Südfassade des Münsters und der angrenzende Place de Château nicht versäumen.
3. Tag, Mittwoch: Glanzlichter Colmars
Wir fahren nach Colmar und besuchen das Museum Unterlinden. Den Stararchitekten Herzog & de Meuron gelang mit ihrem Erweiterungsbau ein großer Wurf. Im Inneren fasziniert ein Hauptwerk der europäischen Kunst, der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, ein Meisterwerk der Spätgotik, der nach vierjährigen Restaurierungsarbeiten sich völlig neu präsentiert. Siehe dazu auch Meldung des Museums mit kurzem Film von ARTE (Link öffnet in neuem Fenster).
Nach der Mittagspause Rundgang durch die Altstadt mit der Dominikanerkirche mit der berühmten „Maria im Rosenhaag" von Martin Schongauer, der St. Martin-Kirche, Klein-Venedig u.v.m. Anschließend Fahrt entlang der Weinstraße zu einer Weinprobe. Rückfahrt nach Straßburg. Der Abend steht zur freien Verfügung.
4. Tag, Donnerstag: Vogesenrundfahrt und Kaysersberg
Nach dem Frühstück begrüßt uns unsere Reiseleitung zur Vogesenrundfahrt. Während der Tour erleben wir wunderbare Ausblicke über weite Teile von Elsass-Lothringen mit den charakteristischen Landschaften der Vogesen. Bereits im 9. Jh. ließen sich die ersten Bergbauern, Viehzüchter und Käsehersteller auf den Höhen nieder und noch heute prägen sie das Bild dieser Kammstraßen. Ein Großteil der Fahrt wird über die bekannte Vogesenhochstraße führen. Wir passieren auch den Col de la Schlucht. Der 1139 m hohe Pass stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Elsass und Lothringen dar. Unterwegs besichtigen wir eine Käserei und nehmen an einer Verkostung teil. Durch das Weißtal kommen wir nach Kaysersberg, einem der malerischsten Orte des Elsass. Wir spazieren durch die ehemalige Reichsstadt, die noch viel von ihrer mittelalterlichen Erscheinung erhalten hat und als Geburtsort von Albert Schweizer berühmt wurde. Der Abend steht zur freien Verfügung.
5. Tag, Freitag: Ein letzter kulinarischer Genuss
Fahrt nach Haguenau. Spaziergang durch den Ort. Wir besichtigen die Eglise St-Georges mit der hochgotischen Steinkanzel von 1500, die der Bildhauer Veit Wagner mit einer Darstellung des heiligen Georg im Kampf gegen einen Drachen schmückte oder die denkmalgeschützte Eglise St-Nicolas mit ihrer barocken Pracht. Weiterfahrt zum Töpferdorf Souflenheim, wo wir zum Abschluss unserer kulinarischen Reise ein Mittagessen im Restaurant Au Boeuf einnehmen werden. Rückfahrt nach Koblenz

Termin: Montag, 21.08.2023
Abfahrt: 8.00 Uhr, Reisebusbahnhof Koblenz (früher Sparda-Bank)
Rückkunft: Freitag, 25. August gegen 19 Uhr 30
Preise:
Mitglieder: 989,– € p.P. im DZ;
Gäste: 1.004,– € p.P. im DZ
EZ-Zuschlag: 189,– €

Leistungen:
• Busfahrt im 4-Sterne First Class-Bus
• 4x Übernachtung/Frühstück im 4-Sterne Hotel de l'Europe in Straßburg „Petite France"
• Stadtführung Obernai
• 1 x Abendessen in gutem Restaurant in Straßburg
• Führungen und Eintritte gemäß Programm
• 3-stündige kombinierte Stadtführung Straßburg zu Fuß und mit dem Bus
• Ganztägige Reiseleitung Colmar & Weinstraße und Vogesenrundfahrt
• 1 x Besichtigung Käserei incl. Verkostung
• 1 x Mittagessen in Restaurant „Au Boeuf" in Souflenheim
• City Taxe
• Audio Guides
• Programmheft
• Reiseleitung durch Koblenzer Bildungsverein

Reiseleitung: Jürgen Zahren
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (RRKV):
28,00 € p.P. im DZ und 34,00 € im EZ (bei 20 % Selbstbehalt).
.

Powered by Papoo 2016
410048 Besucher