www.koblenzer-bildungsverein.de / Programm / Tagesfahrten > Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie
.

Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie

Landesausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Mandelblüte an der Weinstraße 

Donnerstag, 23. März 2023
- Noch Plätze frei ! -

Die Habsburger im Mittelalter

Die Habsburger prägten über sieben Jahrhunderte hinweg die Geschichte Europas, stellten Könige und Kaiser. Der mittelalterlichen Herrscherdynastie ist in Deutschland noch keine große Ausstellung gewidmet worden, vergleichbar mit den Karolingern, Ottonen, Saliern, Staufern oder Wittelsbachern. Da Speyer die einzige Grablege mittelalterlicher Habsburger außerhalb Österreichs ist, zeichnet das Historische Museum der Pfalz den Aufstieg der Dynastie von Rudolf I. bis Maximilian I. nach. Anlass ist das 750. Jubiläum der Thronbesteigung Rudolfs I.
Die Dynastie der Habsburger prägte über Jahrhunderte die Geschicke Europas. Die Wurzeln der Familie, die als „Haus Österreich" bekannt wurde, liegen jedoch unter anderem im Südwesten Deutschlands. Rudolf I., der 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, legte den Grundstein für den Aufstieg vom Grafen- zum Kaiserhaus. Als er am 15. Juli 1291 in Speyer starb, wurde er beigesetzt „wo mehr meiner Vorfahren sind, die auch Könige waren", im Kaiserdom zu Speyer.
Die Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt in der Grablege Rudolfs I. und seines Sohnes Albrecht I. und erzählt die Geschichte der Habsburger durch das europäische Mittelalter. Sie folgt den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jahrhundert und dem Erstarken des Hauses Österreich bis zur Rückkehr auf den Thron mit Friedrich I. sowie Maximilian I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts.

Eine einstündige Führung gibt uns einen Überblick über die Ausstellung, danach ist noch Zeit für weitere Erkundungen – auch des Domes mit der Krypta. Gelegenheit zum Mittagessen.

Mandelblüten bei GimmeldingenJetzt ist es amtlich: Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen findet in diesem Jahr erstmals an zwei Wochenenden statt - und beginnt genau einen Tag nach unserer Tagesfahrt in die Pfalz. Damit sind wir noch vor den erwarteten Menschenmassen vor Ort, können aber vielleicht schon von den Vorbereitungen partizipieren. Aktuell klären wir noch ab, was wir während des Aufenthaltes am Nachmittag in Gimmeldingen unternehmen. Auf jeden Fall ist Zeit für eine Pause bei Kaffee und Kuchen – oder einem Glas Wein – mit eingeplant, bevor wir die Rückfahrt nach Koblenz antreten.

Termin: Donnerstag, 23. März 2023
Abfahrt: 8.00 Uhr, Koblenz, Reisebusbahnhof
Rückkunft: gegen 19.30 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Führungen, Eintrittskarten
Preis: Mitglieder 31,00 Euro, Gäste 33,00 Euro
Leitung: Hans-Peter Günther
Anmeldung: durch Überweisung mit dem Stichwort: „Habsburg"

.

Powered by Papoo 2016
400576 Besucher