www.koblenzer-bildungsverein.de / Programm / Tagesfahrten > Maastricht - Perle an der Maas
.

Maastricht - Perle an der Maas

Ein Tag in der Hauptstadt der Provinz Limburg
- Für diese Fahrt besteht eine Warteliste -

Mittwoch, 21. Juni 2023

Wir wollten die schon zur Römerzeit besiedelte niederländische Universitäts- und Handelsstadt Maastricht – Hauptstadt der Provinz Limburg – bereits im Jahr 2020 besuchen, doch leider hatte uns die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt wollen wir die Fahrt nachholen.

Die Stadtsilhouette mit bedeutenden Kirchen und vielen schönen Bürgerhäusern bietet ein reizvolles Ensemble. Während einer 90-minütigen Stadtführung werden wir die denkmalgeschützte Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten erkunden, wie dem historischen Rathaus am Markt, der Basilika St. Servatius – einen wichtigen Wallfahrtsort im Mittelalter – den Vrijthof im Herzen der Stadt mit seinen vielen Terrassen und Restaurants. Über die erhaltene Stadtmauer erreichen wir die „Helpoort", das älteste Stadttor der Niederlande, und die Hauptwache. Gelegenheit zur Mittagspause.

Maastricht, Theater © Berthold Werner, Wikipedia [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Am Nachmittag steht das „Bonnefantenmuseum" auf dem Programm. In dem auffälligen, von Aldo Rossi entworfenen Gebäude finden Kunstinteressierte sowohl Werke aus dem Mittelalter und Gemälde aus den Niederlanden (16. und 17. Jh.) als auch zeitgenössische Kunst. Während einer Führung erschließen wir uns die Sammlung des Museums.
Danach bleibt noch Zeit, im Museumscafé „Ipanema" zu verweilen, das mit seiner bunt modernen minimalistischen Atmosphäre Platz bietet auf der Terrasse am Ufer der Maas.

Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023
Abfahrt: 7.00 Uhr, Koblenz Reisebusbahnhof (Spardabank)
Rückkunft: gegen 19.30 Uhr
Preis: Mitglieder: 47,00 Euro, Gäste 49,00 Euro
Leistungen: Busfahrt, Führungen, Eintritte
Reiseleitung: Marianne Blatt
Hinweis: Für diese Fahrt besteht aktuell eine Warteliste (Stand 8. März 2023) 
.

Powered by Papoo 2016
400587 Besucher